Wirkungsanalyse der Universität Hohenheim, Veröffentlichung: 02/2003
Ergebnisbericht für brainLight: Elektrophysikalische Messungen während optischer und akustischer Stimulation mit dem Synchro CD-ROM System
Vorgelegt von Dr. Maike Wiedemann, Institut für Physiologie, Abt. Membranphysiologie, Universität Hohenheim, Februar 2003
Einleitung:
Das brainLight Synchro System produziert optische Muster und akustische Signale…
Studie „Subjektive Wirkungen der optisch-akustischen Stimulation“ von Dr. Klaus J. Landeck
Studie „Subjektive Wirkungen der optisch-akustischen Stimulation“ von Dr. Klaus J. Landeck, Universität der Bundeswehr Hamburg - Hochschuldidaktisches Zentrum
Fragestellung
In der Untersuchung sollte geprüft werden, welche Wirkungen die optisch-akustische Stimulation auf die subjektive Befindlichkeit der Probanden (Pbn) hat. Ausschlaggebend war dabei…
Studie "Erfahrungen mit der audiovisuellen Entspannung mit der brainLight-Stereo-Tiefensuggestion", durchgeführt 1992 - 1995
Erfahrungen mit der audiovisuellen Entspannung mit der brainLight-Stereo-Tiefensuggestion - Studie der Fachklinik Schloss Friedensburg, Leutenberg, 1992 - 1995
Im Rahmen der psychosomatischen Betreuung und der neuroimmunologischen Behandlungsverfahren nimmt die brainLight-Stereo-Tiefensuggestion eine zentrale Stellung ein. Mit der Nutzung dieses Verfahrens versuchen wir…